© Kathleen Koch | Achtsamkeits-Training, Coaching und psychologische Beratung
KATHLEEN KOCH
ACHTSAMKEITS-Training & Coaching
Achtsamkeit in der Pädagogik
Als Weg zu mehr Wohlbefinden für Pädagogen
und Kinder
Dieser Prozess vollzieht sich in mehreren
Schritten: 1. selbstaufmerksam werden und
achtsam sein, 2. sich selbst liebevoll begegnen
und 3. für sich sorgen, 4. eine offene Haltung in
der Beobachtung von Kindern entwickeln, 5.
Achtsamkeit als Teil der pädagogischen Arbeit.
Achtsamkeitstraining, Stressbewältigung
und Persönlichkeitsentwicklung
Selbstreflexion, AhaEffekte, sowie Stille führen zu
mehr Lebensfreude.
Dazu gehört, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten
und sie zu respektieren. Achtsamkeit bildet hier die
Grundlage für eine positive Haltung sich selbst gegen-
über. Jeder Mensch darf lernen, selbst Verantwortung
für sein Tun zu übernehmen, Kritik zu reflektieren und
daran zu wachsen.
Angebote für Privat
Achtsamkeit und Mitgefühl in der
Altenpflege
Kraft schöpfen ist ein Gewinn für alle.
Der Pflegeberuf ist oft erschöpfend. Achtsamkeit
kann helfen, den alltäglichen Herausforderungen
in einer anderen Art und Weise zu begegnen. Wie
soll das gehen? Durch gezielte Übungen lernen
Sie, den Erwartungen an Ihre berufliche Tätigkeit
und den damit verbundenen Sorgen bewusst
gegenüber zu treten sowie Stress zu bewältigen.
Achtsame Führung
Gelassen auf Erfolgskurs
Als Begriff des Stressmanagements ist
Achtsamkeit mittlerweile in der Arbeitswelt
angekommen. Aber es geht hierbei auch darum,
die Mitarbeiter innerlich zu stärken und dabei
persönliche Voraussetzungen und Strategien der
Geschäftsführung mit zu berücksichtigen. Ein
gemeinsames Ziel ist mit Wertschätzung und
Gelassenheit leichter und schneller zu erreichen.
Angebote für Firmen
Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Als Ressource im beruflichen Alltag
Die Seminare sind so konzipiert, dass sie von
Jung und Alt gut umgesetzt werden können. Ich
vermittle Ihnen Wissen für eine kontinuierliche
Selbstfürsorge mit langfristiger Stressbewältigung,
damit Sie den Alltag nachhaltig gestalten können.
Regelmäßiges Üben vertieft nicht nur die positive
Wirkung, sondern stärkt auch Ihr Selbstwertgefühl.
Wenn du die Berührung mit der inneren Stille verlierst,
verlierst du den Kontakt mit dir selbst.
Wenn du den Kontakt mit dir selbst verlierst,
verlierst du dich in der Welt.
Eckhard Tolle
(Quelle: https://dfme-achtsamkeit.de/zitate-ueber-achtsamkeit)
•
Supervision | Coaching
•
Vorträge. Workshops, Seminare
•
Leitung eines Fachkräfteaustausches
mit ausgewählten Themen
•
Praxisanleitung für die Entspannung
mit Kindern
•
(auf Anfrage auch online per Video-
Konferenz)
•
Online-Coaching und psychologische
Beratung
•
Realitätsnahe Kommunikation per
Video-Konferenz
•
Unkompliziert wie ein persönliches
Treffen, standortunabhängig
•
Supervision | Coaching
•
Vorträge. Workshops, Seminare
•
Leitung eines Fachkräfteaustausches
mit ausgewählten Themen
•
Praxisanleitung für „Workshops“ mit
Senioren
•
(auf Anfrage auch online per Video-
Konferenz)
•
Supervision | Coaching
•
Vorträge. Workshops, Seminare
•
Gesundheitsmanagement
•
Leitung eines Fachkräfteaustausches
mit ausgewählten Themen
•
(auf Anfrage auch online per Video-
Konferenz)
•
Seminare für alle Berufsgruppen
(auf Anfrage auch online per Video-
Konferenz)
•
Die einzige Voraussetzung für eine
entspannte Sichtweise ist der eigene
Wille, sich weiterentwickeln zu wollen.